Hast du den RIESIGEN Fehler im beliebten 90er-Kinderzeichentrickfilm Arthur entdeckt?

Ihr Horoskop Für Morgen

Auf den peinlichen Fehler wurde auf Twitter von einem adleräugigen Zuschauer hingewiesen






ER WAR das bebrillte Cartoon-Erdferkel, das Kindern half, mit einer Reihe von Kindheitstraumata umzugehen, darunter Hausaufgaben, Lehrer und Mobber.

Aber es gab einen massiven Fehler in der beliebten 90er-Jahre-Zeichentrickserie Arthur. Hast du es entdeckt?




Bildnachweis: Twitter

Auf den peinlichen Fehler wurde letzten Monat auf Twitter von einem Zuschauer mit Adleraugen hingewiesen.




Der liebenswerte Charakter, der dafür bekannt ist, einen senffarbenen Strick zu tragen und sich mit seiner Schwester DW zu streiten, trug seine Kopfhörer wie ein Mensch - obwohl seine Ohren auf dem Kopf sitzen.

Auf den eklatanten Fehler wurde in den sozialen Medien von einem Benutzer namens Doc McDabbins zusammen mit der Überschrift: Erklären Sie dies hingewiesen.




Bildnachweis: Twitter

Bildnachweis: Twitter

Bildnachweis: Twitter

Andere Twitter-Kommentatoren waren schnell auf die Panne.

Desiree Fawn kommentierte: Ich bin so froh, dass ich nicht die einzige Person bin, die das seit 20 Jahren stört…

Während eine Frau namens Emma kommentierte: Schau dir die Bilder an, obwohl sein Ohr auf seinem Kopf und seinem Kopfhörer ist??? Er hat keine Ohren seitlich am Kopf. Ich weine.

In der Zwischenzeit teilte ein Benutzer namens Little Albatross ein Bild von Arthurs gesamter Familie, die das Gadget auf diese Weise trägt.

Einige Benutzer brauchten eine Weile, um herauszufinden, was der Fehler war.

Ben Basche hat geschrieben: Dies ist die 5NSMal habe ich das gesehen und endlich verstehe ich es.

Bildnachweis: Twitter

Bildnachweis: Twitter

Trotz des Aufsehens wies eine Benutzerin namens Kate Van Brunt schnell darauf hin, dass der Cartoon nicht die realistischste Show war.

Sie schrieb: Dies ist auch die gleiche Show, in der Arthur einen Hund als Nachbarn hatte, aber auch ein Haustier, also ...

Vergessen Sie Arthurs zwielichtige Kopfhörer, wir haben Mühe, die wahnsinnig eingängigen Themenmelodien des Programms aus unseren Köpfen zu verbannen.

Und ich sage hallo! Was für ein wunderbarer Tag...'