Elon Musk ist zweifellos das Gesicht von Tesla. Viele wissen jedoch möglicherweise nicht, dass es sich um ein Unternehmen handelt, in dem er sich nicht selbst gegründet hat. Er kam an Bord, nachdem es bereits von den beiden Gründungsgeschäftsleuten aufgenommen worden war. Er wurde 2008 zum Chief Executive Officer ernannt, nachdem eines der Gründungsmitglieder entlassen worden war. Besitzt Elon Musk Tesla?
Nein - obwohl er einen Teil davon besitzt. Tesla gehört nicht einer bestimmten Person oder Firma. Es ist ein börsennotiertes Unternehmen und verfügt daher über zahlreiche Anteile, an denen jeder teilnehmen und Teilhaber sein kann. Musk hält mit 38 Millionen mehr Aktien als jede andere Person oder Institution, weitere 20 Millionen sind unterwegs.
Als Mehrheitsaktionär besitzt Musk über 19% des Gesamtunternehmens. Der zweithöchste Einzelaktionär ist Jeffery Straubel, der verbleibende Gründer von Tesla, und er hat etwas mehr als 306.000 Aktien, was weniger als 1% dessen entspricht, was Musk besitzt. Also ja, Elon Musk besitzt Tesla, er ist einfach nicht der einzige.
Börsennotierte Unternehmen
Was ist also der Unterschied zwischen einem privaten und einem börsennotierten Unternehmen? Und wie geht ein Unternehmen von privat zu öffentlich?
Für diesen Artikel werden wir allgemein sprechen, aber beachten Sie, dass jedes Land ein System und Legalitäten in Bezug auf öffentliche Unternehmen hat.
Was war Elon Musks GPA?
Wo wohnt Elon Musk?
Warum will Elon Musk zum Mars?
Ein börsennotiertes Unternehmen ist ein Unternehmen, bei dem ein Unternehmen beschlossen hat, sich in Aktien aufzuteilen und diese Aktien der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, meistens über eine Börse, um nach Belieben frei zu kaufen und zu verkaufen.
Warum sollte ein Unternehmen das tun wollen? Nun, sie müssen möglicherweise aufgrund staatlicher Gesetze. Andere Gründe, warum es das Potenzial gibt, mehr Geld zu verdienen und Schulden aufzuteilen. Durch das Anbieten von Aktien an Mitarbeiter bleiben sie außerdem im Unternehmen und es ist wahrscheinlicher, dass sie bleiben.
Herzlichen Glückwunsch an das Tesla-Team zur Herstellung unseres 1.000.000sten Autos! pic.twitter.com/5M99a9LLQi
- Elon Musk (@elonmusk) 10. März 2020
Es gibt auch Nachteile, ein börsennotiertes Unternehmen zu sein, wie z. B. zahlreiche Audits. Und ein Bereich kann sich über die Pro und Contra-Spalten erstrecken, und das sind öffentlich veröffentlichte Informationen. Das Gesetz verlangt viel mehr Transparenz für öffentliche Unternehmen. Dies ist insofern gut, als es einfacher zu verfolgen ist, besser für Audits geeignet ist und zur Sicherung von Investitionen beitragen kann. Einige Unternehmen möchten jedoch möglicherweise nicht, dass alle diese Informationen nur für jedermann zugänglich sind.
Tesla-Aktien
Wie bei vielen börsennotierten Unternehmen hat Tesla mehrere individuelle und institutionelle Inhaber. Dies bedeutet, dass die Menschen selbst Aktien wie Elon Musk und Institutionen wie J.P. Morgan halten. Da sich Institute mehr leisten können, halten sie im Allgemeinen die meisten Aktien. Dies ist bei Tesla nicht der Fall. Elon Musk besitzt mehr Aktien als jede andere Person oder Institution. Wir haben bereits erwähnt, dass Jeffery Straubel der zweitgrößte Einzelaktionär ist. Einige Institute halten jedoch mehr Anteile an Tesla als er.
Ein Freund hat mir gerade diesen Auszug aus einem Tesla-Blog geschickt, den ich vor 14 Jahren geschrieben habe pic.twitter.com/Hr8w52ithY
- Elon Musk (@elonmusk) 29. Januar 2020
Die Anzahl der verfügbaren Aktien ändert sich aufgrund des Kaufs und Verkaufs an der täglichen Börse kontinuierlich. Tesla kann auch beschließen, an bestimmten Punkten im Laufe des Jahres weitere Aktien hinzuzufügen. Sie denken vielleicht, dass dies die derzeit verfügbaren Aktien verwässern und sie weniger wertvoll machen würde, sodass die derzeitigen Aktionäre Geld verlieren würden.
Dies ist eine weitere dieser Ja- und Nein-Fragen. Technisch gesehen würden die bereits im Besitz befindlichen Aktien in dem Moment, in dem die zusätzlichen Aktien zur Verfügung gestellt werden, einen leichten Wertverlust aufweisen, sodass Sie zu diesem bestimmten Zeitpunkt nicht verkaufen möchten. Aufgrund der zunehmenden Beliebtheit würde sich der Wert jedoch erhöhen genug von einem Saldo, dass die gebrauchten Aktien ungefähr gleich viel wert wären.
Serienaktionär
Elon Musk kann als Serienaktionär betrachtet werden, da er an mehreren Unternehmen und nicht nur an Tesla beteiligt ist. Er sieht sich jedoch nicht als Investor, da er auf die eine oder andere Weise voll in jedes der Unternehmen involviert ist, an denen er beteiligt ist. Auf diese Weise wird er bezahlt, da er von keinem seiner Unternehmen ein Jahresgehalt erhält, sondern alles über Aktien.