War Ronald Reagan beim Militär?

Ihr Horoskop Für Morgen

Ronald Reagan war der 40. Präsident der Vereinigten Staaten. Er war auch ein Hollywood-Schauspieler. Aber hat er jemals Zeit beim Militär verbracht?






Ronald Reagan war beim Militär. Reagan hat in verschiedenen Rängen und in verschiedenen Einheiten der United States Army gedient.

Lassen Sie uns untersuchen, was der Ex-Präsident während seiner Zeit beim Militär gemacht hat.




Was hat Ronald Reagan beim Militär getan?

Nach dem Ronald Reagan studierte zu Hause Army Extension Courses und trat als Privatmann in die Army Enlisted Reserve ein. 1937, als er 26 Jahre alt war, wurde er als Zweiter Leutnant im Offiziersreservekorps der Kavallerie eingesetzt.

Es war in 1942 dass er während des Zweiten Weltkriegs zum aktiven Dienst befohlen wurde. Reagan ist jedoch kurzsichtig, was bedeutet, dass er vom Dienst in Übersee ausgeschlossen wurde.




Was waren Ronald Reagans letzte Worte?

Wo ist Ronald Reagan aufgewachsen?

Stattdessen wurde er in den Einschiffungshafen von San Francisco in Fort Mason, Kalifornien, versetzt, wo er als Verbindungsbeamter des Hafen- und Transportbüros arbeitete.

Ted Turner politische Partei

Reagan wechselte im selben Jahr zu den Army Air Forces (AAF), wo er in der AAF Public Relations arbeitete. Noch im selben Jahr wechselte er erneut zur First Motion Picture Unit (FMPU) in Culver City, Kalifornien.




Das FMPU war ein Filmproduktionsteam der AAF. Es war eine Militäreinheit, die sich aus Schauspielern und anderen Fachleuten der Filmindustrie zusammensetzte. Die FMPU produzierte über 400 Schulungs- und Propagandafilme und gilt als informativ und unterhaltsam.

Im 1943 Reagan wurde zum Oberleutnant befördert und für einige Monate in Burbank, Kalifornien, zum Dienst berufen, um Teil der Musikproduktion zu sein. Das ist die Armee . Er kehrte zur First Motion Picture Unit zurück, wo er zum Captain befördert wurde.

Sehen Sie sich Ronald Reagan in diesem Auszug aus einem Ausbildungsvideo für amerikanische Kampfpiloten an: „Anerkennung des japanischen Zero Fighter“ (1943).